Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

12.09.2022
Die Ausschreibungsunterlagen für den Internationalen Wettbewerb Junge Cellinis 2023 finden Sie hier.
09.09.2022
Verkaufsangebot von Herrn Manfred Rockrohr
"Es ist eine > komplett < eingerichtete Werkstatt, 4 Plätze (einer benutzt) ,Draht/Blechwalze, diverse Werkzeuge (Punzen/Zieheisen usw) sowie eine galvanische Anlage !
08.09.2022
05.09.2022
Die Herbsttagung des Zentralverbandes Anfang September in Leipzig war ein voller Erfolg für die Zukunft unseres Berufes. Auf Einladung der Messe Leipzig fand die Herbsttagung auf dem Messegelände statt.
weiter
01.09.2022
Neue Energiesparmaßnahmen ab September 2022
Um Energie zu sparen, treten ab September für ein halbes Jahr verschiedene Maßnahmen in Kraft. Öffentliche Gebäude dürfen in der Regel nur noch bis maximal 19 Grad beheizt werden.
weiter
16.08.2022
Der Newsletter der Deutschen Handwerkszeitung informiert über die Mindestausbildungsvergütung für Azubis: Das gilt 2022
Das sollten Arbeitgeber und Azubis jetzt beachten.
Näheres finden Sie im internen Bereich.
weiter
11.08.2022
Der Newsletter der Deutschen Handwerkszeitung informiert über das Digitale Berichtsheft: Was Ausbilder und Azubils wissen müssen.
Näheres finden Sie im internen Bereich.
weiter
11.08.2022
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in seinem Rundschreiben, dass die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder möglich ist. Das Rundschreiben finden Sie im internen Bereich.
weiter
11.08.2022
1.) Mehr Bafög für Azubis
Schüler und Azubis, die auswärts wohnen, können künftig 632 € statt bisher 585 € bekommen. Der Zugang für Azubis und Studierende zu einer Bafög-Förderung wird erleichtert. Die anrechnungsfreie Einkommensgrenze der Eltern wird angehoben von bisher 2.000 € auf 2415 € des monatlichen Einkommens.
weiter
10.08.2022
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in seinem Rundschreiben, dass am 26.07.2022 das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Änderung der BEG bekannt gegeben hat. Das Rundschreiben zu den Änderungen sowie dem weiteren Fortgang der BEG-Reform finden Sie im internen Bereich.
weiter
19.07.2022
Liebe Goldschmiedinnen, Goldschmiede und Schmuckschaffende,
wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr den LeibnizRingHannover verleihen werden. Der Preisträger ist dieses Jahr keine Einzelperson, sondern das ukrainische Volk. Daher muss der Ring auch nicht tragbar sein und es wird keine Ringgröße vorgegeben.
Das Kuratorium begründete die Entscheidung wie folgt:
Der heldenhafte Kampf für die Verteidigung seiner Freiheit, seiner schwer erkämpften Demokratie und der Werte, für die Europa steht, macht das ukrainische Volk zu einem Vorbild. Mit ungläubigem Erstaunen haben wir erlebt, dass der grenzenlose Mut, der unerschrockene Einsatz und der Glaube an das eigene Land verhinderten, dass die Ukraine zu einem schnellen Verlierer wurde.
Julia Pajewska ist eine ukrainische Notärztin, die ihre Einsätze in Mariupol während der russischen Belagerung mit einer Bodycam aufzeichnete. Bevor sie in russische Gefangenschaft kam, konnte sie das Filmmaterial an Journalisten weiterreichen. Julia Pajewska hat also nicht nur viele Leben gerettet, sondern auch eine besondere journalistische Leistung erbracht. Dr. Wladimir Klitschko ist aus der Sicherheit des Westens in sein Heimatland Ukraine gereist, um dort seine Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Verteidigung ihrer Freiheit zu unterstützen. Julia Pajewska und Wladimir Klitschko sind ausgewählt worden, den LeibnizRingHannover 2022 für das ukrainische Volk entgegenzunehmen.
Wir hoffen sehr, dass Sie diese Entscheidung begrüßen und beim Goldschmiede-Wettbewerb mitmachen. Wir wünschen Ihnen schon heute viel Erfolg. Im Anhang erhalten Sie die Ausschreibung.
weiter19.07.2022
Nähere Informationen finden Sie im Internen Bereich.
weiter14.07.2022
Veröffentlichung des Typologiepapiers „Besondere Anhaltspunkte und Hinweise für den Gold- und Edelmetallhandel“ im geschützten Bereich der FIU (für Verpflichtete)
weiter27.06.2022
Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie auf das Inkrafttreten der Regelungen des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) zum 01. Juli 2022 hinweisen.
weiter15.06.2022
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass am 30. Juni 2022 die Übergangsfrist für die Eintragungspflicht im Transparenzregister endet.
weiter31.05.2022
Goldschmieden in den 1970er-Jahre
Im nächsten Jahr feiert das LWL-Freilichtmuseum Hagen, das Westfälische Landesmuseum für Handwerk und Technik, die 50. Wiederkehr seiner Eröffnung. Aus diesem Grund möchte es in seinem Goldschmiedehaus einen Blick auf die Entwicklung von Goldschmiedearbeiten in den 1970er-Jahren werfen.
weiter23.05.2022
Unsere diesjährige Frühjahrstagung fand am 21. Mai 2022 in Stralsund statt. Hier vor ab schon mal einige Impressionen.
weiter28.04.2022
Nach zweijähriger Coronapause hat der Zentralverband der Gold- und Silberschmiede vom 22.04. bis zum 24.04.2022 in Magdeburg seine diesjährige Sachverständigentagung durchgeführt.
weiter26.04.2022
Eine Plattform für die Jugend
Der Nachwuchs stand im Mittelpunkt
Die Zeichen der Zeit erkannt, der Zentralverband präsentierte auf der diesjährigen Inhorgenta die Jugend im Goldschmiedehandwerk.
weiter23.03.2022
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks berichtet in seinem Rundschreiben vom 21. März 2022 über das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) einschließlich der Verlängerung von Kurzarbeitergeldregelungen ist im Bundesgesetzblatt vom 18.03.2022 veröffentlicht worden. Näheres im nachfolgenden Rundschreiben.
weiter21.02.2022
MPK mit der Bundesregierung am 16. Februar 2022
weiter21.02.2022
Warnung vor Betrugsanrufen!
17.01.2022
Im Zusammenhang mit dem Handel mit Elfenbein tritt am 19.01.2022 eine neue EU-Verordnung in Kraft.
Näheres finden Sie im Internen Bereich.
13.01.2022
19.11.2021
Die Handwerkskammer Cottbus berichtet in einem aktuellen Artikel zum Thema 3G am Arbeitsplatz. Näheres finden Sie unter diesem Link.
weiter17.11.2021
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2021 „PLW – Profis leisten was“ und der Wettbewerb „Gute Form 2021“ wurden für das Gold- und Silberschmiedehandwerk vom Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V. durchgeführt.
weiter07.10.2021
Nachfolgend die Ausschreibung zum Erfurter Stadtgoldschmiedepreis.
weiter20.09.2021
Auf der hiesigen Dienststelle werden kriminalpolizeiliche Ermittlungen wegen eines schadensträchtigen Einfamilienhauseinbruchdiebstahls vom 23.06.2021 in Berlin-Pankow geführt.
weiter
20.09.2021
Der Presse Club Hannover und die Gold- und Silberschmiede-Innung Hannover
schreiben für den Preisträger des LeibnizRingHannover 2021, Brigadegeneral
Jens Arlt, den bundesweiten Goldschmiede-Wettbewerb zur Erstellung seines
persönlichen Ehrenrings aus.
Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie anbei.
weiter
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.