Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

10.11.2025
Am 07. November 2025 fand die Jurierung der Preisträger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills und im Kreativwettbewerb "Die Gute Form im Handwerk" für das Gold- und Silberschmiedehandwerk statt.
weiter09.10.2025
Unser Ehrenpräsident Werner Fischer – ein Leben für das Goldschmiedehandwerk
Ein Pionier, Bewahrer und Brückenbauer ist gegangen: Der Goldschmiedemeister, Künstler und Ehrenpräsident des Zentralverbands der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere, unser Ehrenpräsident Werner Fischer, ist am 5. Oktober 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben.
weiter25.09.2025
Auf der letzten Zentralverbandstagung in Stuttgart wurde die Fortführung der Ausbilderförderung festgelegt. Die Richtlinien bleiben unverändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24.09.2025
Nachfolgend ein paar Impressionen unserer Mitgliederversammlung in Stuttgart.
weiter21.08.2025
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Kollegen und Freundes Hans Joachim (Jochen) Kaltenbach erfahren.
weiter
14.07.2025
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schutzfrist der Wort-Bild-Marke "G - Goldschmied - Juwelier der Meisterklasse" laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 21.09.2024 nicht verlängert wurde und somit ab 01.08.2025 nicht mehr zu verwenden und zu entfernen ist.
weiter
09.07.2025
Die Umsetzungshilfen zu den Ausbildungsberufen Gold- und Silberschmied/-in und Edelsteinfasser/-in sind auf der BIBB-Webseite veröffentlicht. Unter folgenden Links finden Sie …
weiter13.06.2025
Der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. gratuliert recht herzlich.
weiter
06.06.2025
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in seinem Rundschreiben, dass zum 31. Juli 2025 die Übergangsregelung zur Mitteilung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 KassenSichV (“Kassen”) ausläuft. Der ZDH untersützt mit einer kostenlosen Online-Veranstaltung für die Mitglieder der Handwerksorganisation und für Handwerksbetriebe. Das Rundschreiben finden Sie im internen Bereich.
weiter21.05.2025
Im Rahmen der Tagung in Berlin wurden Kurt Soucek und Rainer Fein durch den Präsidenten Herrn Michael Seubert wegen ihrer Verdienste im Goldschmiedehandwerk zum Ehrenmitglied des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. ernannt.
Herr Soucek war über Jahrzehnte als Obermeister und Präsidiumsmitglied tätig. Er hat die Geschicke des Verbandes auch während der Wiedervereinigung maßgeblich begleitet. Er war Gestalter und auch Kritiker was ihn zu einem würdigen Mitglied des Verbandes macht.
Rainer Fein ebenfalls langjähriger Obermeister der Innung Stuttgart und ebenfalls Präsidiumsmitglied ist heute noch als Pressesprecher des Verbandes tätig. Er sagte den Teilnehmern der Tagung, dass sein Herz nicht nur für den Beruf, sondern vor allem für die Jungend schlägt. Hier engagiert er sich und hilft jungen Goldschmieden.
Beide bedankten sich bei den Mitgliedern für die ihnen zu teil werdende Auszeichnung.
weiter20.05.2025
Am 03. Mai 2025 fand die Frühjahrstagung des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. in den Räumlichkeiten des ZDH in Berlin statt. Die Mitgliederversammlung bestimmten einstimmig Rainer Fein und Kurt Soucek zu Ehrenmitgliedern des Zentralverbandes.
Auf Beschluss des Präsidiums erhielten Christiane Sack, Beate Schellhas sowie Mark Schuld für ihr Engagement für den Zentralverband die Silberne Ehrennadel überreicht.
Wir gratulieren recht herzlich.
weiter19.05.2025
Das Gold- und Silberschmiedehandwerk ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen
Kulturerbes aufgenommen worden. Dies teilten die Deutsche UNESCO-Kommission und die
Kultusministerkonferenz dem Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede
e.V. als Antragsteller mit. Wir sind stolz darauf, dass das Gold- und Silberschmiedehandwerk
diese Anerkennung erfahren hat.
02.05.2025
Für unsere gesamte Branche ist die Einführung des synthetischen Diamanten als neue Produktkate-
gorie eine Herausforderung. Sowohl Diamanten als auch synthetische Diamanten sind legitime Pro-
dukte, die unsere Möglichkeiten der Schmuckherstellung bereichern. Allerdings stellen einzelne Ge-
schäftsstrategien und polarisierende Marketingansätze eine Gefahr für die gesamte Branche dar.
Insbesondere in Bezug auf die langfristige Wahrung des Verbrauchervertrauens in unsere Branche
erfüllen häufig geäußerte Falschaussagen und unnötige negative Marketingbehauptungen die Ver-
bände unserer Vereinigung mit großer Sorge. Wir appellieren an alle Branchenteilnehmer, sich der
Gefahr, die sich darin birgt, bewusst zu werden und ihr Verhalten selbstkritisch zu überprüfen.
weiter
10.04.2025
Ole Bergmann - Edelsteinhandel Berlin, stiftet in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum den Gemma Grassipreis - Visionen für Juwelen
Ole Bergmann gibt in Zusammenarbeit mit dem Grassimuseum, Europas führendem Museum für Kunsthandwerk und Design, die Stiftung des neuen Gemma Grassipreises - Visionen für Juwelen bekannt. Dieser soll innovative Ansätze in der Schmuckherstellung unterstützen und Schmuckschaffende dazu inspirieren, kostbare Juwelen im Kontext der Moderne neu zu denken. Er ist mit Edelsteinen im Wert von 4000 Euro dotiert.
weiter
08.04.2025
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schutzfrist der Verantwortlichkeitsmarke (VM Nr. 9943 ZDG) am 23.03.2025 abgelaufen und damit gelöscht ist.
weiter31.03.2025
https://www.unesco.de/staette/gold-und-silberschmiedehandwerk
weiter31.03.2025
Neue Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung der Berufe für Schmuck und Gerät Sehr geehrtes Mitglied, mit Freude können wir Ihnen …
weiter25.03.2025
Die Gold- und Silberschmiede-Innung Berlin lädt zu einem eintägigen Seminar zum Thema „natürliche und synthetische Diamanten“ ein.
weiter
07.03.2025
Die Jurierung der zahlreich eingereichten Schmuckstücke zum Internationalen Wettbewerb Junge Cellinis 2025 mit Thema: "Transparenz/Durchsicht" hat begonnen.
weiter
21.02.2025
Der Zentralverband präsentiert sich erfolgreich auf der Inhorgenta 2025. Das Präsidium und Freunde finden den Dialog mit dem Nachwuchs in unserem Beruf. Die Präsentation der erfolgreichen Arbeiten der Bundessieger, die Wettbewerbsstücke der Gold- und Silberschmiede-Innung Berlin sowie die Ehrenbecher des Zentralverbandes sowie der Innungen können am Stand des Zentralverbandes Stand-Nr.: B2.525 besichtigt werden.
weiter
19.02.2025
Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V. Idar-Oberstein veranstaltet bereits seit 1970 den traditionsreichen Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis sowie seit 1989 den Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein e.V.
weiter13.01.2025
Liebe Mitglieder,
der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede ist wieder mit einem Stand auf der INHORGENTA MUNICH vom 21. bis 24. Februar 2025 vertreten (Stand-Nr.: B2.525). Sie haben die Möglichkeit, Eintrittsgutscheine bei uns zu erhalten. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel.: 0355-29065035, E-Mail: info@zentralverband-goldschmiede.de), dann lassen wir Ihnen Ihre Gutscheine zukommen.
weiter09.12.2024
Am 07. Dezember 2024 fand in Berlin die große Festveranstaltung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills statt.
Wir gratulieren Niklas Vaitl als Sieger im Goldschmiedehandwerk sowie Anouk Scholz als Siegerin im Kreativwettbewerb "Die Gute Form im Handwerk" im Goldschmiedehandwerk.
Wir wünschen beiden alles Gute für ihre Zukunft.
weiter
14.11.2024
Am 11. November 2024 fand die Jurierung der Preisträger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills und im Kreativwettbewerb "Die Gute Form im Handwerk" für das Gold- und Silberschmiedehandwerk statt.
weiter
14.11.2024
Am 13. November 2024 fand die Obermeisterwahl der Innung Essen statt. Wir gratulieren Herrn Zeno Ablass zur Wahl zum Innungsobermeister und wünschen ihm viel Erfolg in seiner künftigen Tätigkeit.
weiter14.10.2024
Teilnahme des Präsidenten me. Michael Seubert und des Geschäftsstellenleiter Horst Teuscher an der UDH/ZDH Tagung am10./11.10.24 in Berlin.
weiter14.10.2024
Obermeisterin Dina Marschall hat zur diesjährigen Herbsttagung am 9. Oktober ein interessantes Programm für ihre zahlreich erschienenen Mitglieder zusammengestellt. Mit …
weiter02.10.2024
Die Landeshauptstadt Erfurt schreibt in diesem Jahr zum 12. Mal das Amt des Erfurter Stadtgoldschmiedes aus.Gesucht wird eine Künstlerin/ein Künstler …
weiter23.09.2024
Auf der Herbsttagung am 21.09.2024 in Ahaus standen neben weiterer Regularien die Wahlen des Präsidiums und weiterer Gremien auf der Tagesordnung.
weiter
31.07.2024
Auf Einladung des Präsidenten der ungarischen Verbandes der ungarischen Edelmetallarbeiter und verwandter Berufe, Goldschmiedemeister Zoltán Borbély, kam es heute zu einem Goldschmiedetreffen am Rande einer Veranstaltung des ungarischen Goldschmiedeverbandes.
weiter
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.