Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Am 20. Oktober 2025 fanden die Vorstandswahlen der Gold- und Silberschmiede Innung Münster statt.
weiterMitte April fand im edlen Ambiente des Festsaales des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz die Freisprechung der 13 erfolgreich geprüften Auszubildenden im Goldschmiedehandwerk aus den Bereichen München/Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Südtirol statt. Obermeister Christian Mühlbauer der Goldschmiedeinnung für München und Oberbayern sprach die Absolvent*innen von ihrer abgeschlossenen Ausbildungszeit frei. Ebenso waren die neuesten Gold- und Silberschmiedemeister*innen aus dem Prüfungsjahrgang 2024 der Meisterschule München eingeladen und wurden für ihre Meisterschaft geehrt.
weiterIm 794. Jahr der Innung, die nachweislich die älteste Innung Deutschlands ist, fand das traditionelle
Lichtmessgans - Essen 2025 mit Freisprechungsfeier im Hotel Aquarius in Braunschweig statt.
weiter
Der Obermeister der Gold- und Silberschmiede-Innung Mathias Engels aus Ahaus konnte in diesem Jahr insgesamt sechs Goldschmiedinnen und Goldschmiede "lossprechen". Sie haben ihre praktische und schulische Ausbildung für das Goldschmiedehandwerk vor der Prüfungskommission erfolgreich abgeschlossen und dürfen nun als Gesellinnen und Gesellen ihren Beruf ausüben.
Die diesjährige Lossprechung 2025 fand im feierlichen Rahmen im Café Schlossgarten in Münster statt, im Kreise von Familie, Verwandten, Lehrern und Ausbildern der Betriebe. Zu Beginn überreichte der Prüfungsausschuss den ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse.
Im 793. Jahr der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede Innung Braunschweig fanden Neuwahlen statt.
weiterDie „Schmuckstücke Ausstellung“ der Gold- und Silberschmiedeinnung Oldenburg – Ostfriesland rückt auch in diesem Jahr wieder junge Auszubildende ins Zentrum …
weiterAnlässlich des Gingko- Abends der Handwerkskammer Braunschweig- Lüneburg- Stade konnten sich die Obermeisterin Katrin Erben und der Ehrenobermeister Hans Jürgen …
weiterIm 793. Jahr der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede Innung Braunschweig besuchten die Goldschmiede der Innung, mit ihrer Innungsobermeisterin Katrin Erben …
weiterFreisprechungsfeier 2024 im Goldschmiedehandwerk
Im edlen Festsaal des Münchner Künstlerhauses hat Christian Mühlbauer, der Obermeister der Gold- und Silberschmiedeinnung für München und Oberbayern, die 12 Auszubildenden des Goldschmiedehandwerks aus München und Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und aus Südtirol am 07. April 2024 von ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungszeit freigesprochen.
weiter
Gold und Silber hätt ich gern – Edelsteine noch viel lieber... Bildungsurlaub Gold, Silber, Platin Edelmetalle Entstehung Fundorte Verwendung Die …
weiterDer Obermeister der Gold- und Silberschmiedeinnung Mathias Engels aus Ahaus konnte in diesem Jahr insgesamt fünf Goldschmiedinnen und Goldschmiede "lossprechen". Sie haben ihre praktische und schulische Ausbildung für das Goldschmiedehandwerk vor der Prüfungskommission erfolgreich abgeschlossen und dürfen nun als Gesellinnen und Gesellen ihren Beruf ausüben.
Die diesjährige Lossprechung 2024 fand im feierlichen Rahmen im Café Schlossgarten in Münster statt, im Kreise von Familie, Verwandten, Lehrern und Ausbildern der Betriebe. Zu Beginn überreichte der Prüfungsausschuss den ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse.
weiter
Im 793. Jahr der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede Innung Braunschweig, die nachweislich die älteste Innung Deutschlands ist, fand das traditionelle Lichtmessgans - Essen 2024 im Hotel Aquarius in Braunschweig statt.
weiter
Pressemitteilung
Die diesjährige Landesverbandstagung fand in Bröckel bei Celle in der Goldschmiede Raschke statt.
Die Goldschmiede befindet sich in einem Haus aus dem Jahre MDCCIII, das liebevoll neu gestaltet und restauriert wurde.
weiterPressemitteilung
Am 23.Oktober 1873 eröffnete der Goldschmied Adolf Stabenow in Stralsund ein Gold- u. Silberwarengeschäft in der Wasserstrasse 59. Adolf Stabenow verstarb im Jahre 1900 und sein Sohn Carl Stabenow übernahm sehr jung (24) das Geschäft seiner Eltern.
weiterIm 792. Jahr der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede Innung Braunschweig fand der traditionelle Stammtisch das erste mal in Brome statt. Brome mit seiner Burg mit exzellentem Handwerksmuseum, Fundstelle für Flussperlmuscheln in der Ohre und Bernstein in der nahen Sandgrube war eine Reise wert.
weiter
Informationen der Gold- und Silberschmiedeinnung für den Kammerbezirk Leipzig.
Mit über 50 Personen im Kreise ihrer Familie fand die diesjährige Freisprechung der Goldschmiede im feierlichen Rahmen statt.
weiter
In einem festlichen Rahmen im Restaurant "Die Linse" in Oberursel feierte die Gold- und Silberschmiede-Innung sowie Juweliere Frankfurt am Main die Freisprechung ihrer jungen Gesell/innen.
weiter
Liebe Goldschmiedekollegen,
wie alljährlich fand im Januar 2023 die Freisprechung unserer neuen Gesellen statt.
Freigesprochen wurden:
Laura Carmen Mertensmeier| Ausbildungsbetrieb: Goldschmiede Danilo, Hameln
Eric Fischer| Ausbildungsbetrieb Stichnoth Handelskontor, Hannover
Wir gratulieren den „frischgebackenen Goldschmiedegesellen“ und freuen uns über zwei schöne Gesellenstücke
weiterUnser Innungsstammtisch am 21. September stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Viele Mitglieder und Gäste trafen sich um aufmerksam Herrn Felix Durejka, Geschäftsführer der Fa. Brazil Gems, zuzuhören. Das Thema war handeln mit Edelsteinen aber fair.
weiterAm 6. Februar hat die Gold- & Silberschmiede Innung Münster in einer kleinen Feierstunde ihre Goldschmiede -Gesellinen und -Gesellen freigesprochen. Zwölf ehemalige Auszubildende im Innungsbezirk Münster haben unter coronakonformen Bedingungen auf dem TOBIT CAMPUS ihre Prüfungszeugnisse von der Prüfungskommission und Obermeister Mathias Engels empfangen.
weiterDie Wolfsburger Nachrichten, Norddeutsches Handwerk berichteten am 14. Dezember 2021 in ihrer Ausgabe über die Verleihung des Ehrenmeisterbriefes an den Wolfsburger Goldschmied Hans-Jürgen Wiegleb.
weiterNachfolgend die Pressemitteilungen der zwei Referate von Hans-Jürgen Wiegleb.
weiterNach langer Zeit war es endlich mal wieder so weit. Herr Markus Stubenazi von der Mannheimer Versicherung wurde von Obermeisterin Frau Dina Marschall beim diesjährigen Sommerstammtisch herzlich begrüßt.
weiterNach 45 Jahren legt Bernd Eberhardt seinen Posten als Schatzmeister der Gold- und Silberschmiede-Innung Frankfurt nieder und übergibt es seinem Nachfolger.
weiter
Am 25.06.2021 hat der LIV der Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere Niedersachsen im Rahmen des Goldschmiede-Stammtischs in Braunschweig im geselligen Rahmen Hans-Jürgen Wiegleb geehrt.
weiter
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Gold- und Silberschmiede Innung Münster keine Mitgliederversammlung durchführen. Deshalb erfolgte die Neuwahl des Vorstandes per Briefwahl.
weiterNachfolgend der "Hilferuf" der Gold- und Silberschmiede Innung für München und Oberbayern an den bayrischen Ministerpräsidenten mit der Bemühung die Ladengeschäfte der Gold- und Silberschmieden schnellstmöglich wieder zu öffnen.
weiterNachfolgend die Pressemitteilung der Innung der Gold- und Silberschmiede München und Oberbayern sowie Bilder der Gesellenstücke.
weiterDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.