Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Nachfolgend die Ausschreibung zum Goldschmiede-Wettbewerb LeibnizRingHannover 2020.
weiterNachfolgend ein Anschreiben bezüglich einer Geschäftsübergabe in Mannheim.
weiterAm letzten Wochenende fand in Weißenfels die Jahreshauptversammlung der Innung der Juweliere, Gold- und Silberschmiede Halle / Saale statt. Nachfolgend ein paar Impressionen mit der Aktion "Stolzmeisterzusein".
weiterPressemitteilung
Am Sa. den 01.03.2020 fand die Freisprechung von 5 Gesellinnen und Gesellen des
traditionsreichen sächsischen Goldschmiedehandwerks im Burghotel Stolpen statt. Nach
dreieinhalbjähriger Ausbildung im Handwerksbetrieb wurden mit der Fertigung von Halsschmuck,
Armband und eines Haarkamms gezeigt, was man kann.
Horst Teuscher (li.), Geschäftsführer der Gold- und Silberschmiedeinnung Land Brandenburg und der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße sowie Geschäftsstellenleiter des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V. gratuliert Herrn Goldschmiedemeister Werner Bullrich (re.) recht herzlich zu seinem 60. Meisterjubiläum.
Veröffentlichung Isernhagener Kreisblatt 11. 9. 2018
weiterDie GZ berichtet in der Ausgabe vom Juni 2018 über die Obermeisterin der Gold- und Silberschmiede-Innung Stuttgart-Heilbronn-Reutlingen, Dina Marschall.
weiterEine Gemeinschaftsausstellung der Gold- und Silberschmiede-Innung Frankfurt am Main.
weiterZum 2. Mal stellen 12 Goldschmiedinnen und Goldschmiede der Gold- und Silberschmiede-Innung Frankfurt sowie Juweliere in Frankfurt unter dem Motto "Seele trifft Gold" in der Historischen Villa Metzler, Schaumainkai 15 in Frankfurt am Main ihre Schmuckstücke aus.
weiterUnser Ehrenobermeister Hans J. Wiegleb berichtet:
Nach langem Suchen habe ich einige Exemplare der Flussperlmuschel an der Ohre beim Flecken Brome gefunden.
weiter,,Der Mikromotor ist ein Präzisionsgerät" so berichtet der Goldschmiedemeister Hans-Jürgen Wiegleb in der Ausgabe des Handwerksmagazins.
weiterDas Beste kommt zum Schluss sagt man, und es stimmte. Die Innung Stuttgart hatte Herrn Guido Stegmann zur Tagung am 12. Oktober eingeladen.
weiterMade in Germany. Das Original
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017. PLW – Profis leisten was.
weiterÜber einen Bersteinkurs des Goldschmiedes Hans-Jürgen Wiegleb auf der Burg Brome informiert die Braunschweiger Zeitung in der Ausgabe vom 11. Oktober 2017.
weiterÜber die Eröffnung des Wettbewerbes ,,Junge Cellinis" in Schwäbisch Gmünd berichtet die Rems-Zeitung in dem Artikel vom 28. September 2017.
weiterWir haben von unserem stellvertretenden Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Braunschweig, Herrn Wolfgang Raschke, einen schönen Bericht aus der Celleschen Zeitung über die Auslandserfahrung seiner Auszubildenden erhalten.
Wie aus der "Wolfsburger Allgemeine" zu erfahren war, leistete unser Goldschmiedemeister Hans-J. Wiegleb einen kreativen Beitrag zum Luther-Jahr und entwarf einen Jubiläumsring.
Am 22 März trafen sich fast 40 Mitglieder der Innung Stuttgart zur Frühjahrestagung, mit dem spannenden Thema: ,,Wie nehme ich einen Kundenauftrag rechtsgültig und Versicherungsrelevant auf?"
weiterIm 786. Jahr der Innung, die nachweislich die älteste Innung Deutschlands ist, fanden am 6. März 2017 Wahlen statt.
weiter
Im 786. Jahr der Innung, die nachweislich die älteste Innung Deutschlands ist, fand das traditionelle Lichtmessgans - Essen 2017 mit Freisprechungsfeier im Lindenhof in Bornum am Elm statt.
weiterDie drei Gold-und Silberschmiede-Innungen und/sowie Juweliere: Stuttgart-Heilbronn-Reutlingen, Heidelberg-Mannheim, Frankfurt am Main laden Sie am 19.März 2017 in den Räumlichkeiten der Mannheimer Versicherung zu einer Vortragsreihe ein.
weiterDie Innung Stuttgart gratuliert der Bundessiegerin Frau Romina Kleins vom Ausbildungsbetrieb Juwelier Schumacher Inh. Michael Schleicher.
weiterNach 16 Jahren als Obermeister legt Rainer Fein die Verantwortung in jüngere Hände. Die Mitgliederversammlung der Gold- und Silberschmiede-Innung Stuttgart-Heilbronn-Reutlingen hat die bisherige stellvertretende Obermeisterin, Dina Marschall, einstimmig als Nachfolgerin von Rainer Fein gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Michael Jahr, Meister im Gold- und Silberschmiedehandwerk überzeugte die Jury mit einem Gehstock.
Die Gold- und Silberschmiede-Innung sowie Juweliere Frankfurt am Main stellte vom 17. Juni - 19. Juni 2016 in der Historischen Villa Metzler in Frankfurt am Main unter dem Titel Seele trifft Gold aus.
weiterMitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes am 12. Juni 2016
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung standen 70 Jahre des Landesinnungsverbandes im Mittelpunkt und wurden durch eine Präsentation des Landesinnungsmeisters Hans J. Wiegleb anschaulich gemacht.
weiterDie diesjährige Innungsversammlung der Braunschweiger Goldschmiede- Innung am 23. Mai 2016 stand unter dem Motto –Goldschmiede setzen Zeichen in dieser Welt-.
weiterBei der diesjährigen Frühjahrstagung der Stuttgarter Gold- und Silberschmiede- Innung, am 7.4.2016, gab es einiges zu feiern.
weiterAm 12. April 2016 wurde im Alten Rathaus in Friedrichsdorf bei der Jahreshauptversammlung der Gold- und Silberschmiedeinnung sowie Juweliere Frankfurt am Main, der alte Vorstand einstimmig entlastet und der neue Vorstand gewählt.
An diesem Abend wurde auch Kurt Soucek für seine über 20jähriges Engagement im Ehrenamt als Obermeister geehrt und gefeiert.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.